Update: 21. März 2022: Gemäß der Vorgaben der Coronaschutzverordnung der Landesregierung NRW vom 19.03.2022 darf die gemeinsame Sportausübung in einer Sportanlage nur von immunisierten und getesteten Personen in Anspruch genommen werden.
Selbstverständlich wird darüber hinaus allen auch weiterhin die Möglichkeit geboten, das Online-Format zu nutzen. Gleiches gilt für das On-Demand-Angebot, welches ebenfalls wie gewohnt zur Verfügung stehen wird.
Update 15. November 2021: Auf Grund des aktuellen Infektionsgeschehens und insbesondere auch entlang der Empfehlung, nicht zwingend erforderliche Kontakte vorerst zu vermeiden, wird der Kursbetrieb von Yoga Nidhana bis auf Widerruf ausschließlich online fortgeführt.
Betretet das Yogastudio bitte mit einer Mund-Nasen-Bedeckung und behaltet diese auf, bis Ihr Euch auf Eurer Matte eingerichtet habt. Während der Praxis bzw. bis zum Verlassen des Studios darf der Atemschutz abgelegt werden.
Um den vorgegebenen Mindestabstand zu gewährleisten, wurden im Yogastudio Markierungen am Boden vorgenommen. Berücksichtigt bitte die entsprechenden Hinweise vor Ort und achtet auch beim Betreten und Verlassen der Räumlichkeiten darauf, einen gesicherten Abstand zu Anderen einzuhalten.
Bei Erkältungssymptomen bzw. jeglichen Erkrankungen der Atemwege bleibt bitte zu Hause, um Andere vor einer möglichen Infektion zu schützen.
Beim Betreten des Studios desinfiziert bitte Eure Hände. Ein entsprechendes Desinfektionsmittel steht dazu im Eingangsbereich bereit.
Bringt bitte möglichst Eure eigenen Yoga-Utensilien mit. Gleiches gilt für Getränke wie Wasser oder Tee, da diese aktuell leider ebenfalls nicht von uns angeboten werden dürfen.
Sämtliche Räumlichkeiten werden in regelmäßigen Abständen durchgelüftet, gereinigt bzw. desinfiziert. Um darüber hinaus auch während der einzelnen Yogastunden die Aerosole möglichst zu reduzieren, kommt ein Luftreiniger mit Hepa-Filter (H13) zum Einsatz.
Verzichtet bitte auf Händeschütteln und Umarmungen und schenkt Euch stattdessen ein herzliches Lächeln und/oder ein "Namasté".
Auch die Anleitung zu der Yogapraxis erfolgt bis auf Weiteres ausschließlich verbal. Sprich, auf "hands-on" wird aktuell auch weiterhin verzichtet.
Sämtliche Kontaktdaten sowie Zeitpunkt des Betretens und Verlassens des Yogastudios müssen von uns dokumentiert werden, damit diese im Bedarfsfall dem Gesundheitsamt zur Kontaktpersonennachverfolgung übermittelt werden können.
Kursteilnehmer*innen vor Ort sind im Livestream nicht zu sehen bzw. werden nicht mitgefilmt. Das übertragene Bild zeigt ausschließlich die entsprechende Lehrerin.
Keep smiling :)
Angaben gemäß § 5 TMG
Betreiber und Kontakt:
Yoga Nidhana
Zum Grind 5
47259 Duisburg
Tel. 02 03 / 3 63 15 13
Vertretung:
Yoga Nidhana wird vertreten durch Denise Kirchberg.
Berufshaftpflichtversicherung:
Yoga Nidhana ist bei der folgenden Versicherung berufshaftpflichtversichert: R+V Versicherung
Berufshaftpflicht gültig für (Land): Deutschland
Verantwortliche(r) für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RstV.:
Denise Kirchberg
Urheberrecht:
Die durch Yoga Nidhana erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Inhalte umgehend entfernt.
Fotos:
Markus Laghanke, Duisburg
sonst. Bildquellen:
Sofern Fremdbilder genutzt werden, sind diese im jeweiligen Blog-Artikel (unter Angabe des copyright) gekennzeichnet.
Hinweis:
Die Praxis des Yoga ersetzt nicht den Besuch beim Arzt oder Heilpraktiker. Sie ist lediglich als begleitende Maßnahme gedacht und beinhaltet kein Heilversprechen. Zahlen und Studien der Berufsverbände belegen allerdings, dass viele Menschen auf verschiedene Weise positive Veränderungen auf Grund einer regelmäßigen Yogapraxis wahrnehmen.