warum es bei yoga nidhana keine krankenkassen-zertifizierte kurse gibt

Handbuch für Yogalehrer
Vielseitigkeit und Flexibilität werden bei Yoga Nidhana groß geschrieben

Auch ich werde immer mal wieder gefragt, ob die Kursgebühren bei Yoga Nidhana von der gesetzlichen Krankenkasse erstattet werden bzw. die Kurse krankenkassenzertifiziert sind. Die Antwort lautet: Nein. Denn obwohl meine diversen Qualifikationen mich dazu befähigen würden, mich bei der Zentralen Prüfstelle für Prävention (ZPP) registrieren zu lassen, habe ich mich von Anfang an ganz bewusst dagegen entschieden. Warum? Im Wesentlichen aus den folgenden Gründen:

  1. Bei Yoga Nidhana hast Du immer die Wahl zwischen einer regelmäßigen Teilnahme über die Buchung einer kompletten Kursreihe oder einer spontanen Teilnahme nach Bedarf über das Drop-in-System. Das heißt, Du bestimmst selbst, wann bzw. wie oft Du praktizieren möchtest. Diese Flexibilität ist bei einem zertifizierten Kurs nicht gegeben, da Du zwecks Kostenerstattung gegenüber Deiner Krankenkasse immer nachweisen musst, dass Du an mindestens 80% der Yogastunden teilgenommen hast.
  2. Nach der modernen Bewegungsphysiologie ist das, was gesunde Bewegung ausmacht, vor allem die Vielseitigkeit. Sprich, je nach Themenschwerpunkt sollte eine gut durchdachte Yogastunde immer entlang der folgenden Bewegungsqualitäten aufgebaut sein: Kräftigung, Bewegung (Dynamik), Koordination, Stabilisierung und Aufrichtung. 
    Im Gegensatz dazu muss (!) jeder krankenkassenzertifizierte Kurs einem von der ZPP festgelegten Programm folgen, welches die o. g. Qualitäten - wenn überhaupt - nur vereinzelt bzw. ansatzweise berücksichtigt. Flexibles Eingehen auf die Wünsche oder Bedürfnisse der Teilnehmer? Fehlanzeige!
  3. Bei Yoga Nidhana übst Du in jedem Kurs und bei jedem Workshop immer gemeinsam bzw. als Teil einer ganz wunderbaren und vor allem stetigen Community. Diese trägt und begleitet Dich - wenn Du magst - über viele Monate oder vielleicht sogar Jahre hinweg und bietet gleichzeitig eine schöne Gelegenheit, auf Gleichgesinnte zu treffen, sich regelmäßig auszutauschen und vielleicht sogar, voneinander zu lernen. Auch das ist ein Aspekt, der bei einem zehnwöchigen Kurs sicherlich nicht gegeben ist.

bonusprogramm statt krankenkassen-zertifizierung

Ein kleiner Tipp: Viele Krankenkassen belohnen einen gesunden Lebensstil mittlerweile über unterschiedliche Bonus- oder Punkteprogramme. In der Regel lässt sich dabei über eine App die Teilnahme an z. B. Vorsorgeuntersuchungen bzw. sonstigen Gesundheitsmaßnahmen nachweisen. Solltest Du dafür eine Bescheinigung, Quittung oder Unterschrift benötigen, stelle ich Dir gerne ein entsprechendes Dokument aus.